Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unseres Internetportals,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren. Verantwortliche Stelle für diese Webseite ist die
OTTO DÖRNER Entsorgung GmbH
Lederstr. 24
22525 Hamburg
E-Mail: container-go@doerner.de
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Daher haben wir unser Internet-Angebot grundsätzlich so gestaltet, dass dessen Nutzung anonym erfolgen kann. Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschließlich für interne Zwecke und zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Wenn dies zur Abwehr gegen Angriffe erforderlich ist, die die Funktionsfähigkeit unseres Webangebotes beeinträchtigen (Hacker-Angriffe, Trojaner, Denial-of-Service-Attacken, Spam), haben wir allein zu diesem Zweck Zugriff auf die IP-Adresse Ihres Rechners, die als Sicherheitsmaßnahme i.S.v. § 100 Abs. 1 TKG von unserem Telekommunikationsanbieter für sieben Tage gespeichert wird.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Die gespeicherten Daten werden gemäß Telemediengesetz (TMG) anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Daten über Personen oder ihr Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zuordnung zu Ihrem Kundenzugang, um die von Ihnen auf unserer Webseite gestarteten Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen diesbezüglich in Kontakt zu treten.
Für die Übermittlung unseres Newsletters oder anderer für Sie interessanter Angebote nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und den Empfang von Newslettern und E-Mails unseres Unternehmens zu beenden.
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse, die Anrede und Ihr Vor- und Nachname für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich. Dies können Sie durch Anklicken des Links „abbestellen“, welcher sich in der Fußzeile eines jeden E-Mail-Newsletters befindet, erreichen; oder Sie nehmen Kontakt zu uns auf über die unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten.
Sofern zur Durchführung Ihrer Anfrage oder Bestellung erforderlich, werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und gegebenenfalls im Rahmen der Bestellung im erforderlichen Umfang an mit uns verbundene Unternehmen oder Dienstleistungspartner weitergegeben. Alle personenbezogenen Daten werden dabei selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Für Auskünfte, Wünsche oder Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur Steuerung Ihres Besuchs bei uns werden lediglich sog. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Es findet damit keine permanente Speicherung von Daten auf Ihrem Rechner statt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Ihre Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wenn Sie dies nicht wünschen, können sie hiergegen jederzeit bei uns widersprechen, z.B. per E-Mail an go@doerner.de. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google Analytics abzugeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen.
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf Seiten, auf denen Sie personenbezogene Daten eingeben können, ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer [128 Bit TLS-Verschlüsselung] (Transport Layer Security) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. Wir verzichten auf eine Verschlüsselung, wenn sie lediglich allgemein verfügbare Informationen mit uns austauschen.
Wenn Sie Fragen und Anregungen hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz allgemein haben, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1. genannte Kontaktadresse.